Montag, 13. August 2018
PD Dr. Alexander Winter erhält für Einsatz von superparamagnetischen Nanopartikeln zur Markierung von Sentinel-Lymphknoten beim Prostatakarzinom 1. Wissenschaftlichen Preis der Norddeutschen Gesellschaft für Urologie
Herr Priv.-Doz. Dr. Alexander Winter, Stellv. Leiter des Prostatakarzinomzentrums Oldenburg, wurde für die Entwicklung und Überprüfung eines neuen Verfahrens zur magnetischen Markierung und intraoperativen Detektion von Sentinel-Lymphknoten beim Prostatakarzinom ausgezeichnet. Für seinen Beitrag „Diagnostische Genauigkeit der Magnetometer-gesteuerten Sentinel-Lymphadenektomie nach intraprostatischer Injektion von superparamagnetischen Eisenoxid Nanopartikeln (SPIONs) beim Prostatakarzinom“ wurde Winter anlässlich des 12. Nordkongresses Urologie von der Vereinigung Norddeutscher Urologen der 1. wissenschaftliche Preis verliehen.
Das neue magnetische Verfahren zur Identifikation von sogenannten Sentinel („Wächter“)-Lymphknoten wird derzeit deutschlandweit im Bereich Prostata nur in der Oldenburger Universitätsklinik für Urologie angeboten. Es bietet gegenüber der herkömmlichen Markierung u.a. den Vorteil, dass kein radioaktives Material mehr zur Markierung der Sentinel-Lymphknoten verwendet werden muss. Die Sentinel-Lymphknoten werden dabei über eine Injektion von superparamagnetischen Eisenoxid-Nanopartikeln in die Prostata präoperativ markiert und während der Operation mittels eines Magnetometers detektiert und gezielt entfernt. Mit der aktuell vorgestellten Arbeit konnte Winter zeigen, dass mittels der neuen magnetischen Technik vergleichbar zur herkömmlichen radioaktiven Methode bei Patienten mit Prostatakarzinom höchst zuverlässig Lymphknotenmetastasen nachgewiesen werden können. In früheren Untersuchungen wurde von der Oldenburger Arbeitsgruppe bereits gezeigt, dass mit dem gezielten Sentinel-gesteuerten Verfahren mehr Patienten mit Lymphknotenmetastasen entdeckt werden können als mit der herkömmlichen Lymphknotenentfernung ohne Markierung und die weitere Therapie somit optimal angepasst werden kann.
Kontakt
Archiv Meldungen
Wählen Sie aus älteren Beiträgen:
März 2020 (2)
August 2018 (1)
Mai 2018 (1)
Januar 2018 (1)
August 2016 (2)
April 2015 (1)
März 2015 (1)
Dezember 2014 (1)
Juni 2014 (1)
Februar 2014 (1)
Oktober 2013 (2)
Juli 2013 (1)
April 2013 (1)
Januar 2013 (1)
November 2012 (1)
Oktober 2012 (1)
September 2012 (1)
August 2012 (1)
Juli 2012 (1)
Mai 2012 (3)
März 2012 (1)
Januar 2012 (2)
Dezember 2011 (2)
Februar 2011 (1)